Variationen eines Themas WEIBLICH GEBOREN – Theater. Kunst. Miteinander. 

 

Eine Veranstaltungsreihe des 12 Stufen Theaters mit Theatervorstellungen, Lesungen, Podiumsgesprächen und Kunst in Zusammenarbeit mit Café Krem in Aschaffenburg und weiteren regionalen und überregionalen Kooperationspartner*innen.

 

 

 

Die Texte der Autorin Emanuelle Delle Piane „Variationen eines Themas: weiblich geboren“ befassen sich mit mit weltweiten Missständen im Zusammenhang mit dem Leben als Frau. Die Vielfalt der Übergriffe, Misshandlungen und Verbrechen haben uns als Menschen und als Bühnen- und Kulturschaffende stark bewegt.

 

Wir stellten uns die Fragen: Wie kann es sein, dass 2023 noch Hexenprozesse auf der Welt stattfinden, Frauen gefoltert und hingerichtet werden? Oder dass 2022 jeden zweiten Tag in Deutschland eine Frau ermordet oder schwer verletzt wurde durch die Gewalt ihres Partners, Ex-Mannes, Bekannten, Lebensgefährten, Bruders, Sohnes, Vaters, Nachbarn? Wie kann es sein, dass in Afrika Frauen die eigenen Töchter zur Beschneidung führen und in Deutschland Alltagssexismus weit über alle gesellschaftlichen, sozialen oder intellektuellen Gruppen verbreitet ist.

 

Im Rahmen der geplanten Aktionstage werden wir uns für tiefer mit unterschiedlichen Themen befassen und auf Fragestellungen eingehen wie "Was bedeutet es weiblich geboren zu sein? Welche folgen hat es für das eigene Leben in Abhängigkeit von der Nationalität, Kultur oder Religion?" 

 

Wir laden interessiertes Publikum dazu ein mit uns eine Sichtbarkeit zu erschaffen, ein Miteinander von Denkprozessen, Ansätzen und Gesprächen. Wir sehen Theater als einen gesellschaftlichen Ort. Ein Reflexions- und Diskussionsort. Ein Ort an dem wir als Gesellschaft weiterkommen könnten.

 

 

 

 

Aktuell befindet sich das gesamte Programm in Entwicklung. Und das 12 Stufen Theater sucht zum ersten Mal nach Förderern, Unterstützerinnen, Stiftungen, privaten Sponsoren und Initiativen, die uns begleiten und stützen können bei der Durchführung und Finanzierung Aktionstage rund um die Frauenunterdrückung weltweit. 

 

Theaterproduktion WEIBLICH GEBOREN von Emanuelle Delle Piane

voraussichtlich an fünf Abenden im Zeitraum August/September 2024

 

mit  Agnieszka Kleemann, Jenny Ulbricht, Michelle McKenna, Natalia Frey, Sina Seiler, Selina Kruse, Arnold Tomaschek, Dustin McKenna, Torsten Kleemann und Schauspielschüler*innen des 12 Stufen Theaters.

 

Obwohl Gleichberechtigung ein fundamentaler menschlicher Grundsatz sein sollte, bringt das Frau-sein in jeder Lebenslage eine Vielzahl an Nachteilen mit sich. Heutzutage gehören Diskriminierungen für Frauen mehr denn je zum Alltag, und dennoch finden sich kaum Opfer, die in der Lage sind, darüber zu sprechen. Der Autorin des Stückes, und auch dem Theaterensemble ist es ein Anliegen, den Menschen Respekt zu zollen, die wegen eines abweichenden Chromosoms unleugbare Vorurteile erduldet haben und erdulden müssen; den Abermillionen von Menschen die jedes Jahr sterben, weil sie nicht mit männlichen Genitalien zur Welt gekommen sind.

 

Auch wenn sich die Texte auf echte Begebenheiten und existierende Gräuel beziehen, sollen diese Monologe keine Vorurteile oder Polemiken schüren. Es geht um eine ehrliche Bestandsaufnahme, um einen Weg diesen Frauen im Schatten eine poetische und friedvolle Art des Ausdrucks zu verleihen.

 

Theaterproduktion LEBENSZEICHEN (vital signs) von Jane Martin

am 5. und 11. September 2024 - 20 Uhr 

Cafe Krem Aschaffenburg, Riesengasse 10

 

mit Jenny Ulbricht und Agnieszka Kleemann / Regie Torsten Kleemann

 

Kleine Geschichten und Augenblicke konzentrierten Lebens -  16 Frauen, die sich gerade auf einem Tief- oder Höhepunkt ihres Lebens befinden, in absurden Ausnahmezuständen und lebensvollen Situationen - geformt zu einem runden Abend. 

 

In jedem ihrer Monologe gelingt es Jane Martin, mit jeweils eigener Figurensprache ein kleines Universum zu errichten. Und mit wenigen, meist humorvollen Sätzen, eine Figur zu schaffen und eine absurde, lebensvolle Situation auf einen Punkt zu bringen. Der Charakter einer "Looserin", der vorherrscht, schafft ein Klima leichter Melancholie, eine Sicht der Welt vom unteren Ende. Und doch oder gerade deswegen leben diese Frauen mit den Unwägbarkeiten des Lebens und scheinen gerne zu leben.

 

weitere Informationen zum Stück HIER

 

WEITERE PROGRAMMPUNKTE IN PLANUNG:

 

PodiumsGESPRÄCH mit regionalen und überregionalen Sprecherinnen aus den Bereichen Kunst, Schule, Handwerk und Politik. 

 

Autorinnenlesungen zu den Themen "unlösbare Situationen" und "Frauenbewegungen in Aschaffenburg". 

 

Begleitende Kunstausstellungen zum Thema und Kunst im öffentlichen Raum

 

Ergebnisse aus kreativen Prozessen in Zusammenarbeit mit Schulen

 

24 Stunden LIVE - eine hybrid Performance 

 

 

Die Aktionstage werden begleitet durch Wolfgang Gärthe

und die Stiftung JUGEND MIT ZUKUNFT www.jugendmitzukunft.de

 

Die Ensemblefindungstage zum Thema "Frau sein" vom 15. bis 17. Dezember 2023, die die Basis der Hauptinszenierung bilden werden, werden gefördert durch den Verband freie Darstellende Künste Bayern e.V. im Rahmen der Strukturförderung des „Förderpakets Freie Kunst 2023“ mit Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst.