• Startseite
  • Das sind WIR
  • Termine
  • Konzerte
  • Theaterstücke
  • Weiblich geboren 2024
  • Schauspielunterricht und Coaching
  • Fotografie
  • Ihre private Garten Veranstaltung
  • Theater Laden
  • Kontakt, Preise und Reservierung
  • Startseite
  • Das sind WIR
  • Termine
  • Konzerte
  • Theaterstücke
  • Weiblich geboren 2024
  • Schauspielunterricht und Coaching
  • Fotografie
  • Ihre private Garten Veranstaltung
  • Theater Laden
  • Kontakt, Preise und Reservierung

Sitemap

  • Startseite
  • Das sind WIR
  • Termine
  • Konzerte
  • Theaterstücke
  • Weiblich geboren 2024
  • Schauspielunterricht und Coaching
  • Fotografie
  • Ihre private Garten Veranstaltung
  • Theater Laden
  • Kontakt, Preise und Reservierung

 

12 Stufen Theater Zelt

Bruchtannenstraße 32

63801 Kleinostheim

 

info@12-stufen-theater.de
Tel.: 0174-3106049

 

In der Bruchtannenstraße sind wir zu Gast bei der Firma Reinfurth Parkett und werden gastronomisch begleitet vom Wein Bauer.

Inhalte von YouTube werden aufgrund deiner Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Akzeptiere die funktionellen Cookies im Cookie-Banner, um den Cookie-Richtlinien von YouTube zuzustimmen und den Inhalt anzusehen.
Inhalte von YouTube werden aufgrund deiner Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Akzeptiere die funktionellen Cookies im Cookie-Banner, um den Cookie-Richtlinien von YouTube zuzustimmen und den Inhalt anzusehen.
Inhalte von YouTube werden aufgrund deiner Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Akzeptiere die funktionellen Cookies im Cookie-Banner, um den Cookie-Richtlinien von YouTube zuzustimmen und den Inhalt anzusehen.

Die Premiere unseres neuen Kinderstückes DER KÖNIG UND DIE HEXE findet im Dezember statt mit freundlicher Unterstützung durch das Kulturamt Aschaffenburg. DANKE.

 

Unsere Theaterstücke für Kinder PLANET DER HASEN und DIE FAULSTE KATZE DER WELT wurden im  Herbst 2022; und das Stück HANS IM GLÜCK im Sommer/Herbst 2023 durch den Verband freier Kinder- und Jugendtheater Bayern und das Bayerische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst gefördert. Dafür ein sehr großer DANK.

 

 

 

Die Aktionstage WEIBLICH GEBOREN werden begleitet durch Wolfgang Gärthe und die Stiftung  JUGEND MIT ZUKUNFT

 www.jugendmitzukunft.de

Die Ensemblefindungstage zum Thema "Frau sein" vom 15. bis 17. Dezember 2023 werden gefördert durch den Verband freie Darstellende Künste Bayern e.V. im Rahmen der Strukturförderung des „Förderpakets Freie Kunst 2023“ mit Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst. DANKE!

Inhalte von YouTube werden aufgrund deiner Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Akzeptiere die funktionellen Cookies im Cookie-Banner, um den Cookie-Richtlinien von YouTube zuzustimmen und den Inhalt anzusehen.
Inhalte von YouTube werden aufgrund deiner Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Akzeptiere die funktionellen Cookies im Cookie-Banner, um den Cookie-Richtlinien von YouTube zuzustimmen und den Inhalt anzusehen.

Wir bedanken uns für das Programm NEUSTART KULTUR der Beauftragen der Bundesregierung für Kultur und Medien. Das Programm sorgte für das Überleben des Theaters und unterstützte unsere eigene kreative Entwicklung. Danke auch allen Initiativen und Verbänden für die Begleitung in Antragstellung und Umsetzung. 

2022 - Förderung der Konzertreihe ALLE per DU.

2021 - Förderung der Theaterworkshops mit den Abschlussproduktionen HOMEBOUND und DER TOSCA-TEST durch Bundesverband Soziokultur e.V. 

2022 - Rechercheförderung des Fonds Darstellende Künste - Für mehr Infos klickt HIER.

2021/22 Gastspielförderung (DIE FAULSTE KATZE DER WELT) durch  ASSITEJ e.V.  im Programm  NEUSTART KULTUR - Junges Publikum.

2021 - Rechercheförderung (Pandemiebedingte Spielplan und Theateranpassungen) des Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der BKM.

2020/21 und 2022/23 Förderung der pandemiebedingten  Anpassungsmaßnahmen durch  DTHG e.V. im Programm NEUSTART KULTUR des Bundes. 

Danke der Gemeinde Kleinostheim für die Zusammenarbeit seit 2013. Vor allem für die Förderung der Kinderkultur in Kleinostheimer Kindergärten und der Grundschule. 

Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Copyright Agnieszka Kleemann
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
zuklappen