MÄNNER UND ANDERE IRRTÜMER von M. Bernier und M. P. Osterrieth

mit Agnieszka Kleemann / Regie Milana Weidmann

Foto Bernd Göttmann / Kulturhalle Stockheim
Foto Bernd Göttmann / Kulturhalle Stockheim

 

Eine rasante Achterbahn der Gefühle: Verlassen hat er sie, der Schuft - hat sich einfach auf und davon gemacht.

 

Die Protagonistin, mehr zornig als melancholisch, befindet sich auf dem Selbst(wieder)findungs Weg. Die männliche Midlife Crisis hat auch sie nun erwischt. Während der Liebste nun lieber nach der blonden Fee schmachtet, sitzt sie da. Zwischen Wut, Trauer, Verzweiflung und Schadenfreude reflektiert sie auf eine komische Weise die Vergangenheit und schmiedet Pläne. In witzigen Begegnungen mit sich selbst rechnet sie ab, mit der Familie, dem Mann, den Freunden und dem eigenen Wahnsinn. Und testet, was sie mit ihrer neu gewonnen Freiheit alles anfangen kann. Und eines ist sicher, die Gedankenwelt dieser Frau ist mehr als skurril.

 

 

Männer und andere Irrtümer ist ein Lustspiel nach der Comic-Vorlage von Florence Cestac. Die mehrfach ausgezeichnete Illustratorin aus Frankreich erhielt 1997 auch für ihr Werk „Le Démon de Midi“, so der französische Originaltitel, den begehrten „Alph´Art Humor“, einem Sonderpreis des Internationalen Comicfestivals von Angoulême. Nach einer Adaption des Stoffes für die Bühne durch Drehbuchautorin Marie Pascale Osterrieth feierte das Stück nur zwei Jahre später seine erfolgreiche Premiere in Paris. Seit 2011 gibt es die französische Vorlage nun auch in deutscher Sprache und wird seitdem sehr erfolgreich von deutschen Schauspielerinnen immer wieder neu und frisch interpretiert.

 

Das Stück befand sich seit 2012 (Premiere Theater im Lädchen / Dietzenbach) bis 2020 im Programm des 12 Stufen Theaters. Wiederaufnahme Oktober 2025 für Haibach, Groß Umstadt und Kleinostheim.

 

Aufführungsrechte bei Hartmann und Stauffacher Verlag GmbH, Verlag für Bühne, Film, Funk und Fernsehen Köln.

 

 

 

THEATER UND WEIN BEI VINUM AUTMUNDIS

 

21.11.2025 (Fr) Männer und andere Irrtümer

Vinum Autmundis in Groß Umstadt 

 

Alle Informationen zum Ablauf und Buchung HIER

 

Eine rasante Achterbahn der Gefühle: Verlassen hat er sie, der Schuft - hat sich einfach auf und davon gemacht. So eine Frechheit! - Während der Liebste nun lieber nach der blonden Fee schmachtet, sitzt sie da. Zwischen Wut und Schadenfreude reflektiert sie auf eine komische Weise die Vergangenheit und schmiedet Pläne. In witzigen Begegnungen mit sich selbst rechnet sie ab, mit der Familie, dem Mann, den Freundinnen und dem eigenen Wahnsinn. Und testet, was sie mit ihrer neu gewonnen Freiheit alles anfangen kann. 

 

 

18.10.2025 (Sa) Männer und andere Irrtümer

Bio-Weingut Harald Gunther

Flurbereinigungsweg 1 in Großwallstadt

 

Einlass 18 Úhr

Vorspeise 18:30 Uhr 

Stückbeginn 19 Uhr 

 

Genusspreis für Theater, Begrüßungssekt und 3 Gänge Menü liegt bei 55,50 Euro.

 

Buchung über uns möglich: RESERVIEREN

 

Eine rasante Achterbahn der Gefühle: Verlassen hat er sie, der Schuft - hat sich einfach auf und davon gemacht. So eine Frechheit! - Während der Liebste nun lieber nach der blonden Fee schmachtet, sitzt sie da. Zwischen Wut und Schadenfreude reflektiert sie auf eine komische Weise die Vergangenheit und schmiedet Pläne. In witzigen Begegnungen mit sich selbst rechnet sie ab, mit der Familie, dem Mann, den Freundinnen und dem eigenen Wahnsinn. Und testet, was sie mit ihrer neu gewonnen Freiheit alles anfangen kann. 

 

WIEDERAUFNAHME DER ERFOLGSKOMÖDIE!

 

10.10.2025 (Fr) Männer und andere Irrtümer

Heimat- und Geschichtsverein 

Hauptstraße 4 in Haibach

 

Einlass 19 Úhr / Beginn 19:30 Uhr / Eintritt 25 Euro

 

Eine rasante Achterbahn der Gefühle: Verlassen hat er sie, der Schuft - hat sich einfach auf und davon gemacht. So eine Frechheit! - Während der Liebste nun lieber nach der blonden Fee schmachtet, sitzt sie da. Zwischen Wut und Schadenfreude reflektiert sie auf eine komische Weise die Vergangenheit und schmiedet Pläne. In witzigen Begegnungen mit sich selbst rechnet sie ab, mit der Familie, dem Mann, den Freundinnen und dem eigenen Wahnsinn. Und testet, was sie mit ihrer neu gewonnen Freiheit alles anfangen kann.